home |  avr microcontroller & DIY electronics |  toolbox |  science club |  tuxtalk |  photos |  e-cards |  online-shop




English

Engelbert Engelbert Erbach

30.Mai 1916 - 3.Jan 1991
Eltern:
Jakob Erbach
Anna Erbach geb. Geis
Geschwister:
Schwester: Magdalena Decker geb. Erbach (26. Dezember 1906/7/8 - ca. 1985)
Bruder: Walther Erbach (er starb am 7. Jan 1976?)
Bruder: Hermann Erbach (21. Juni 1912 - 11. Feb 1987
Beruf: Er arbeitete bei der Post.

Engelbert wuchs als jüngstes von vier Geschwistern in Diez an der Lahn auf. Als Kind war er oft krank und verpasste viele Tage in der Schule. Seine Mutter hatte einen Haushaltswarenladen und er wollte in ihre Fußstapfen treten. Leider verstarb Anna an Krebs, als er noch in einem anderen Lebensmittelladen in die Lehre ging, und so wurde ihr Laden geschlossen und er arbeitete stattdessen an verschiedenen anderen Orten, bis der Krieg ausbrach und er zum Kämpfen nach Russland geschickt wurde. Immerhin hatte er Glück und konnte bereits 1946 nach Hause zurückkehren. Sein ältester Bruder hatte inzwischen seine zweite Frau geheiratet und war in ein kleines Dorf namens Londorf (heute Rabenau) in der Nähe von Gießen gezogen, und Engelbert zog bei ihm ein.
Marie

Marie Erbach geb. Wißner

23. Sept 1924 - 6. Juli 2017
Eltern:
Karl Wißner
Wilhelmine Wißner geb. Pfeiff
Geschwister:
Schwester: Elisabeth Körbächer geb. Wißner (18. Feb 1916 - 2.Juli 2001)
Bruder: Karl Wißner (geb. am 28. Mai 1920, vermißt bei Stalingrad seit dem 31. Dezember 1942)
Zwillingsschwester: Margarete Wißner (23. Sept 1924 - 20. Dezember 1946)

Marie ist in Londorf (heute Rabenau), einem kleinen Dorf in der Nähe von Gießen, geboren und aufgewachsen. Sie war auch das jüngste von vier Geschwistern. Sie war ein Zwilling, sah aber ganz anders aus als ihre Zwillingsschwester Margarete. Da ihr Vater nebenberuflich Landwirt war, half sie bei der Tierhaltung sowie beim Pflanzen und Ernten mit.

Als Engelbert nach Londorf kam, mußte er sich im Rathaus anmelden, und während er darauf wartete, dass er an die Reihe kam, traf er Marie, die darauf wartete, dass sie an die Reihe kam, um im öffentlichen Ofen Brot zu backen. Sie verabredeten sich dann sammelten z.B. gemeinsam Bucheckern und verliebten sich. Sie heirateten am 5. April 1947.


Marie and Engelbert
ring April 5,1947


Sie lebten zusammen mit Maries Eltern im Haus. Engelbert ging wieder zur Schule und wurde schließlich Postangestellter. Zusammen hatten sie drei Kinder, darunter meine Mutter.

Engelbert arbeitete bei der Post, sie zogen ihre Kinder groß und arbeiteten in ihrem Garten, der etwa 10 Gehminuten von ihrem Haus entfernt lag. Marie hat dort viele Äpfel- und andere Obstbäume gepflanzt. Als sie schließlich keine Tiere mehr hatten, installierte Engelbert dort ein kleines Planschbecken. Sie verbrachten viele schöne Stunden zusammen beim Grillen in ihrem Garten und hatten viel Spaß.

Engelbert liebte es, Süßigkeiten für meine Tante und später für mich zu kaufen. Und Marie hat die beste grüne Wackelpudding-Sahne-Torte der Welt gebacken!


back to overview






Wenn du Fotos oder andere Informationen von meiner Familie besitzt oder ein (entfernter) Verwandter bist, dann würde ich mich sehr über eine Email von dir freuen!



Copyright © 2004-2023 Katja Socher, tuxgraphics.org