Johannes Markus wuchs in Stubbendorf auf, seine Frau Doris Maria Magdalena stammte aus Lokfeld. Beide Orte liegen in der Region Stormarn. Johannes Marcus war Schlachter und sie lebten in Groß Barnitz. (Heute umfasst Barnitz Groß Barnitz, Klein Barnitz und Lokfeld.)
Johannes Marcus und Doris hatten drei Kinder. Ihre älteste Tochter war Auguste, meine Urgroßmutter. Ihre zweite Tochter war Meta Dora Margaretha und ihr Sohn hieß Johannes Wilhelm Fritz Dührkop.
Die Eltern von Johannes Marcus waren Bauern. Er hatte mindestens drei Brüder.
Sein ältester Bruder Heinrich Friedrich Wilhelm heiratete Christine Margaretha Dorothea Martens und übernahm den Hof seiner Eltern in Stubbendorf.
Sein Bruder Claus Friedrich Christian ging nach Hamburg und wurde Auktionator.
Sein dritter Bruder, Johann Hinrich Friedrich, überquerte die Elbe und lebte in Altona, wo er eine Kolonialwarenhandlung eröffnete. Er war mit Meta Margarethe Dorothea Brodermann (aus Wilhelmsburg, heute Hamburg-Harburg) verheiratet. Ihr Laden war nicht weit von dem später von meinem Uropa Johann Jakob Busch eröffneten Laden entfernt, d.h. sie kannten sich sehr wahrscheinlich und meine Urgroßeltern Johann Jakob und Auguste haben sich vermutlich über den Bruder von Johannes Marcus kennen- und lieben gelernt.
Johann Hinrich Friedrich und Meta Margarethe Dorothea hatten mindestens zwei Söhne, Arthur und Wilhelm. Wilhelm heiratete später Thelka, die eigentlich Erna Meta Hella Frieda Ott hieß und aus Rostock kam. Als Anita, meine Großmutter, nach der Bombardierung nach Altona zurückkehrte, lebte sie eine Zeit lang bei ihnen. Anita verstand sich mit Tante Thelka sehr gut.
Doris (manchmal auch Dorothea Maria Magdalena genannt) ist in Lokfeld aufgewachsen. Ihre Eltern waren Bauern. Zumindest für ihre Mutter, Maria Margaretha Elisabeth Helms, war es die zweite Ehe. Ob ihr Vater Hans Hinrich Friedrich Dührkop zuvor ebenfalls schon mal verheiratet war, kann ich nicht sagen. Da ihre Mutter den Bauernhof von ihrem ersten Ehemann geerbt hatte, erbte ihr ältester Sohn Johann Hinrich Stau aus ihrer ersten Ehe später das Land. Johann Hinrich Stau, also ein Halbbruder von Doris, war sowohl bei Doris' und Johannes Hochzeit als auch bei der Hochzeit von ihrer Tochter Auguste und Johann Jacob Trauzeuge. Doris hatte noch eine weitere Halbschwester namens Maria Margaretha Dorothea Stau und einen Bruder namens Hinrich Friedrich Dührkop, der 3 Jahre älter war als sie. Doris war also die jüngste.
Später floh Doris' Tochter Auguste mit ihrer Tochter Martha und deren vier kleinen Kindern und möglicherweise auch ihrer Schwester Meta Dora Margaretha nach Lokfeld. Ich weiß aber nicht genau, bei wem sie in Lokfeld untergekommen sind.
Augustes Schwester Meta Dora Margaretha folgte Auguste nach dem Tod ihrer Eltern nach Altona und heiratete Wilhelm, den jüngeren Bruder von Augustes Ehemann Johann Jakob. Gemeinsam hatten sie einen Sohn namens Willi, der später bei einer Bank in der Lüneburger Heide arbeitete.
Johannes Wilhelm Fritz, der jüngste Sohn von Doris und Johannes, heiratete Anni Frieda Witt und lebte mit ihr in Steinfeld, einem Ort, der ebenfalls in der Region Stormarn liegt. Er war Bauer, starb aber leider im 1. Weltkrieg im Alter von nur 26 Jahren.
(Es gibt verschiedene Schreibeweisen von Dührkop: Duerkop, Dürkop, Dührkoop, Dührkopp, Dürkopp etc.)
Copyright © 2004-2023 Katja Socher, tuxgraphics.org